Alle Infos rund um Deine Teilnahme
Nach Deiner Anmeldung ist Schritt Nummer 1 die Vorfreude zu genießen!! ❤️
Wir freuen uns auf Dich und Du freust Dich hoffentlich auch!
Dann heißt es das Training nicht zu vergessen, damit Du am 30.06.24 auch einen ausreichenden Trainingszustand hast, um an den Start gehen zu können. Gute Radsportler:innen werden ja bekanntlich über den Winter gemacht. 😉
Abgesehen davon reicht es, wenn du regelmäßig Deine Mails checkst und uns am besten auch auf Instagram und Facebook folgst. Über alle weiteren wichtigen Termine und Schritte informieren wir dich.
Wenn Du außerdem auch für kurzfristige Krankheitsausfälle o.ä. abgesichert sein möchtest, empfehlen wir eine Ticket-Storno-Versicherung abzuschließen. Das ist z.B. über die Europäische Reisevericherung (aber auch über viele andere Anbieter) möglich.
Für alle Finisher des Dreiländergiro gibt es ein hochwertiges Finisher-Trikot. Die Ausgabe der Finisher Trikots findet am Sonntag bis 18:00 Uhr statt und befindet sich auf der linken Seite des Festzeltes (am selben Platz wie die Startnummernausgabe). Gegen Abgabe deiner Startnummer erhältst Du Dein Dreiländergiro Trikot in der von Dir bestellten Größe. Bis zum 31.12.2023 kannst Du die Größe Deines Trikots auf unserer Service-Seite noch ändern.
Größentabelle Herren (in cm):
|
Größentabelle Damen (in cm):
Umfang | XS | S | M | L | XL | XXL |
Brust | 76 - 82 | 83 - 89 | 90 - 96 | 97 - 103 | 104 - 110 | 111 - 117 |
Taille |
59 - 65 | 66 - 72 | 73 - 79 | 80 - 86 | 87 - 93 | 94 - 100 |
Hüfte | 82 - 88 | 89 - 95 | 96-102 | 103 - 109 | 110 - 116 | 117 - 123 |
Als Green Event legen wir natürlich auch sehr viel Wert auf die Anreise unserer TeilnehmerInnen. Daher haben wir in diesem Jahr eine Mitfahrbörse ins Leben gerufen. Wir hoffen, dass wir somit unseren CO2-Abdruck reduzieren und unsere Teilnehmer sich schon vor dem Dreiländergiro vernetzen können!
Dein Ticket wurde Dir nach erfolgreicher Anmeldung von dem Absender "support@ntry.at" mit dem Betreff "Ticket für Dreiländergiro 2024" zugestellt. Wir bitten dich zuerst in allen Email-Ordnern (inklusive dem Spam Ordner) nach Deinem Ticket zu suchen. Warst Du dabei nicht erfolgreich, sende bitte eine Mail an service@dreilaendergiro.at mit deinem vollständigen Namen, deinem Geburtsdatum und der Email-Adresse, die du bei der Anmeldung angegeben hast.
Du hast dich bei deiner Anmeldung vertippt oder Deinen Verein vergessen anzugeben? Vielleicht hast Du auch ein paar Kilo ab- oder zugenommen und möchtest Deine Trikotgröße nochmal ändern?
Das kann natürlich mal passieren und deshalb möchten wir es Dir ganz einfach machen, deine Anmeldedaten zu ändern.
Rufe einfach unsere Serviceseite auf und wähle den Menüpunkt "Meine Buchungsdaten bearbeiten". Eine Vielzahl Deiner Anmeldedaten kannst Du dort ändern. Da dein Startplatz natürlich für dich personalisiert wurde, kannst Du Deinen Namen natürlich nicht ändern. Möchtest Du Deinen Startplatz einer anderen Person weitergeben, findest Du alle Infos dazu im nächsten Punkt " Weitergabe/ Übertragung Deines Startplatzes ".
Um die Änderungen vorzunehmen, benötigst du deinen "Ticketcode". Dein Ticketcode besteht aus 10 Buchstaben und Du findest du auf der linken Seite deines Tickets unter dem QR-Code. Das x1 am Ende des Codes gehört NICHT zum Ticketcode.
Wichtig: Sämtliche Änderungen sind nur bis zum 21.05.2024 möglich. Danach sind leider absolut keine Änderungen mehr möglich (auch nicht per Mail).
In unserem Festzelt achten wir auf Barrierefreiheit, sodass Platz für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwägen ist. Für Barrierefreiheit auf der Strecke sind wir bemüht, die bestmögliche Unterstützung anzubieten und bitten Dich bei zusätzlichem Bedarf mit uns in Verbindung zu treten. Begleitpersonen für Teilnehmende mit Beeinträchtigungen erhalten selbstverständlich einen freien Startplatz. Bitte sende uns dazu, sowie für sämtliche weitere Auskünfte zur Barrierefreiheit beim Dreiländergiro eine Mail an service@dreilaendergiro.at oder kontaktiere uns telefonisch bei unserem Teammitglied Viktoria unter +43 67761650550. Benötigst du eine:n Gebärdensprachdolmetscher:in, stellen wir dies gerne zur Verfügung. Ein Klick auf den anstehenden Link reicht dazu aus: Gebärdensprachdolmetscher:in anfordern
Ganz egal, ob Du auf der Strecke Stelvio Engadin oder Stelvio Vinschgau teilnimmst, beginnt der Start um 6.30 Uhr. Für beide Strecken gilt dieselbe Startzeit.
Die Zufahrt zum Start ist, für den ersten, zweiten Startblock auch von der Bundesstraße aus möglich. Zum dritten Startblock gelangst dur durch die "Doktor Tschiggfrey Straße". Bist du in keinem dieser drei Startblöcke, ist der Zugang zum Start ausschließlich vom Dorfzentrum aus möglich. Deinen Startplatz findest du auf deinem Ticket. Bitte beachte, dass Du von der Bundesstraße aus mit dem Auto nicht zum Start kommst! Die Zufahrten werden kontrolliert und daher ist kein Durchlass möglich.